Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Aaröstraße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 21.10.1937 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 81929 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Johanneskirchen | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Insel | ||||||||||
| Suchen | Årø | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.1686402 - 11.656744 | ||||||||||
| Straßenlänge | 686.3 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 21.10.1937 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 421 |
| Offiziell | Aarö, Insel im kleinen Belt, die durch den Versailler Vertrag an Dänemark abgetreten werden mußte. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Hagebuttenplatz u. Apenrader Straße. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1937 | Aarö, Insel im kleinen Belt, die durch den Versailler-Vertrag an Dänemark abgetreten werden musste. | 1947 | Insel im kleinen Belt | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Aaröstraße | 21.10.1937 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt