Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Canalettostraße |
|---|---|
| Benennung | 1.1.1906 Erstnennung |
| Plz | 80638 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Vedutenmaler Radierer |
| Lat/Lng | 48.163682 - 11.521823 |
| Straßenlänge | 176.9 m |
| Person | Canaletto Bellotto Bernando |
|---|---|
| geboren | 20.5.1720 [Venedig] |
| gestorben | 17.10.1780 [Warschau] |
| Kategorie | Maler Vedutenmaler Radierer |
| Nation | Italien |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118637819 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1.1.1906 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Canalettostraße, »Leonardo Belotto, gen. Canaletto, Maler aus Venedig; malte Ansichten von München und Nymphenburg«. |
Verbindung, entlang der Nymphenburger Kanal führend, der Nederlinger mit der Dantestraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Canalettostraße | 1.1.1906 | Erstnennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Wilhelmine Lübke-Altenwohnheim | Canalettostraße 2 | Wilhelmine Lübke-Altenwohnheim | Oppenrieder Karl | 1966 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt