Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Tsingtauer Straße |
|---|---|
| Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) - | 1947 Umdeutung |
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Waldtrudering |
| Rubrik | Geografie |
| Lat/Lng | 48.10323 - 11.69367 |
| Straßenlänge | 1301 m |
| Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) - | 1947 Umdeutung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 153/141 |
| Offiziell | Tsingtau, Hauptstadt des früheren deutschen Pachtgebietes Kiautschou, wuchs unter deutscher Verwaltung zu einer bedeutenden Handels- u. Hafenstadt heran, wurde am 7.November 1914 nach zweimonatiger Verteidigung durch die schwache Besatzung von den Japanern u. Engländern erobert. |
| Name alt | Waldfriedenstraße / Mozartstraße |
| Straßenverlauf | Verbindungsstr. zw. Schrammingerweg und In der Heuluß (südöstl. d .Pfauenweges) |
| Bemerkung | Verwechslung mit der im 19.Bezirk bestehenden Waldfriedhofstraße und d. Mozartstr. im 9.Bezirk |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 22.06.1933 | Straßenbenennungen in dem Gebiete der ehemaligen Gemeinde Trudering Beschluss des Stadtrates vom 22.6.1933 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1933 | Tsingtau, Hauptstadt des früheren deutschen Pachtgebietes Kiautschou, wuchs unter deutscher Verwaltung zu einer bedeutenden Handels- u. Hafenstadt heran, wurde am 7.November 1914 nach zweimonatiger Verteidigung durch die schwache Besatzung von den Japanern u. Engländern erobert. | 1947 | Hafenstadt in Kiautschou. | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Waldfriedenstraße | Erstnennung | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Mozartstraße | Erstnennung | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Tsingtauer Straße | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) | 1947 | Umdeutung |
| Tsingtauer Straße | 1947 | Umdeutung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt