Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
 
										
										Dr. h.e. Albert Welti, Schweizer Maler, Graphiker, Erfinder der Hochdruckradierung; Sollner Bürger. Geb. 18.2.1862 in Zürich, gest. 7.6.1912 in Bern.
Der sehr beliebte Künstler lebte seit 1882 mit Unterbrechungen in München und von 1901 bis 1906 ln der Künstlerkolonie Solln. Welti ist stilverwandt mit Böcklin. Er schuf Porträts, Landschaftsbilder, historische und allegorische Wandbilder, die im Kunsthaus Zürich, Basel und Bern Aufnahme fanden.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Weltistraße | 
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung | 
| Plz | 81477 | 
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln | 
| Rubrik | Personen | 
| Kategorie | Maler Radierer | 
| Lat/Lng | 48.08306 - 11.50748 | 
| Straßenlänge | 1138.3 m | 
| Person | Welti Albert | 
|---|---|
| geboren | 18.2.1862 [Zürich] | 
| gestorben | 7.6.1912 [Bern] | 
| Kategorie | Maler Radierer | 
| Nation | Schweiz | 
| GND | 118766759 | 
| Leben |   Dr. h.e. Albert Welti, Schweizer Maler, Graphiker, Erfinder der Hochdruckradierung; Sollner Bürger. Geb. 18.2.1862 in Zürich, gest. 7.6.1912 in Bern. Der sehr beliebte Künstler lebte seit 1882 mit Unterbrechungen in München und von 1901 bis 1906 ln der Künstlerkolonie Solln. Welti ist stilverwandt mit Böcklin. Er schuf Porträts, Landschaftsbilder, historische und allegorische Wandbilder, die im Kunsthaus Zürich, Basel und Bern Aufnahme fanden. | 
|         | |
| Benennung | 1955 Erstnennung | 
|---|---|
| Offiziell | Dr. h.e. Albert Welti, Schweizer Maler, Graphiker, Erfinder der Hochdruckradierung; Sollner Bürger. Geb. 18.2.1862 in Zürich, gest. 7.6.1912 in Bern. Der sehr beliebte Künstler lebte seit 1882 mit Unterbrechungen in München und von 1901 bis 1906 ln der Künstlerkolonie Solln. Welti ist stilverwandt mit Böcklin. Er schuf Porträts, Landschaftsbilder, historische und allegorische Wandbilder, die im Kunsthaus Zürich, Basel und Bern Aufnahme fanden. | 
| Datum | Quelle | A | 
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund | 
|---|---|---|---|---|
| Weltistraße | 1955 | Erstnennung | 
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt