Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Lorenz Sappel, Münchener Barockbaumeister, geb. 1709 in Reichersbeuern, gest. 1779 in München.
Sappel ist beteiligt an der Thalkirchner und Perlacher Kirche, der Maria-Hilf-Wallfahrtskirche auf dem Mühlfeld in Tölz. Die Ausführung des Andechser Baues ist sein Werk.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Sappelstraße |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 81369 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Mittersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Baumeister |
| Lat/Lng | 48.10885 - 11.52423 |
| Straßenlänge | 186.9 m |
| Person | Sappel Lorenz |
|---|---|
| geboren | 1705 |
| gestorben | 1779 |
| Kategorie | Baumeister |
| Leben |
Lorenz Sappel, Münchener Barockbaumeister, geb. 1709 in Reichersbeuern, gest. 1779 in München. Sappel ist beteiligt an der Thalkirchner und Perlacher Kirche, der Maria-Hilf-Wallfahrtskirche auf dem Mühlfeld in Tölz. Die Ausführung des Andechser Baues ist sein Werk. |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Lorenz Sappel, Münchener Barockbaumeister, geb. 1709 in Reichersbeuern, gest. 1779 in München. Sappel ist beteiligt an der Thalkirchner und Perlacher Kirche, der Maria-Hilf-Wallfahrtskirche auf dem Mühlfeld in Tölz. Die Ausführung des Andechser Baues ist sein Werk. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Sappelstraße | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt