Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Am Haag |
Ein Hag ist ein meist von einer Hecke eingehegtes bzw. eingefriedetes Gelände. Der Wortbestandteil -ha(a)g(en) weist als verbreiteter Flur- oder Ortsname auf diese frühere Siedlungsform hin.
Hag leitet sich von germ. *haga/*hagaz/*hagjô/*hagjôn „Umzäunung, Gehege“ ab und umfasst auch den Begriff „Schutz“ wie in hegen und behaglich. Noch heute wird im Schweizerdeutschen und im Südwestdeutschen die Bezeichnung „Hag“ für eine Einzäunung eines Grundstückes oder einer Weide verwendet.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Hag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Am Haag |
---|---|
Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
Plz | 80937 |
Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | Neuherberge |
Rubrik | Flurname |
Kategorie | Flurname |
Suchen | Haag |
Lat/Lng | 48.20266 - 11.58528 |
Straßenlänge | 0.185 km |
Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Flurname der dortigen Gegend. |
Straßenverlauf | Verb. Str. .zw. Ingolstädter Str. und Herbert-Norkus-Pl. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
13.08.1936 | Straßenbenennungen 1936/II.Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 13.8.36 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt