Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Nettelbeckstraße |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Offizier |
| Lat/Lng | 48.14296 - 11.63812 |
| Straßenlänge | 699.5 m |
| Person | Nettelbeck Joachim |
|---|---|
| geboren | 20.9.1738 [Kolberg] |
| gestorben | 29.1.1824 [Kolberg] |
| Kategorie | Offizier |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118738542 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 246 |
| Offiziell | Joachim Nettelbeck, Seefahrer, organisiert mit Schill und Gneisenau erfolgreich die Verteidigung der von den Franzosen belagerten Festung Kolberg (1806). Er weist als einer der ersten auf die Notwendigkeit hin, Kolonien zur Stützung der Landmacht zu erwerben, Geb. 20.9.1738 zu Kolberg, gest. 29.1.1824 dortselbst |
| Straßenverlauf | Verb.Str.zw.Tucheler Straße und Lüderitz— Straße, nördlich des Emin—Pas cha—Piat ze s |
Zieht von der Rohlfs- zur Lüderitzstraße in Zamdorf.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Nettelbeckstraße | 7.10.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt