Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Malsenstraße |
|---|---|
| Benennung | 1892 Erstnennung |
| Plz | 80638 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Zeremonienmeister |
| Lat/Lng | 48.160378 - 11.525676 |
| Straßenlänge | 552.3 m |
| Person | Malsen von Tilborch Ludwig |
|---|---|
| geboren | 1828 |
| gestorben | 1895 |
| Kategorie | Zeremonienmeister |
| Nation | Deutschland |
| GND | 136032257 |
| Leben | Malsenstraße: Ludwig Freiherr von Meisen von Tilborch (1828-1895), Zeremonienmeister, Obersthofmarschall und Oberstkämmerer am Münchner Hof, Mitkurator des geisteskranken Königs Otto I. *um 1900 |
|
|
|
Zieht in Gern parallel mit der Nördlichen Auffahrtsallee von der Waisenhaus- über die Nederlinger zur Gutenbergstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Malsenstraße | 1892 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Malsenstraße 19 | Villa | Schmucker Max | neuromanisch | 1901 |
| Malsenstraße 21 | Reihenhausgruppe | Böhmer Paul | historisierend | 1906 |
| Malsenstraße 25 | Villa in Ecklage | historisierend | 1899 | |
| Malsenstraße 31 | Reihenhaus | Jugendstil | 0 | |
| Malsenstraße 41 | Reihenhäuser | Böhmer Paul, Suchodolski Siegmund von | 0 | |
| Malsenstraße 45 | Reihenhausgruppe | Böhmer Paul, Suchodolski Siegmund von | historisierend | 1906 |
| Malsenstraße 53 | Reihenhausgruppe | Böhmer Paul, Suchodolski Siegmund von | historisierend | 1906 |
| Malsenstraße 56 | Reihenhäuser | historisierend | 1900 | |
| Malsenstraße 59 | Reihenhaus | 0 | ||
| Malsenstraße 76 | Kleine Reihenhäuser | 0 | ||
| Malsenstraße 84 | Mansarddachvilla | barockisierend | 1923 |
| Straße | Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Malsenstraße | Backmund Franz | |||
| Malsenstraße 41 | Gürleth-Hey Else | |||
| Malsenstraße 41 | Gürleth-Hey Else | |||
| Malsenstraße 41 | Gürleth-Hey Else |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt