Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Mäleßkircherstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Daglfing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler |
| Lat/Lng | 48.15297 - 11.65608 |
| Straßenlänge | 313.9 m |
| Person | Mälesskircher Gabriel |
|---|---|
| geboren | 1425 |
| gestorben | 1495 |
| Kategorie | Maler |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 1044668296 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Gabriel Mäleßkircher, oberbayerischer Maler, langjähriges Mitglied des äußeren Rats der Stadt Münchden, gest. 1495 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Strasse zwischen Brodersenstrasse und Kohlbrennerstrasse über die sambugastrasse. |
| Änderung Straßenverlauf |
Zieht von der Brodersen- über die Sambuga- zur Daglfingerstraße (Daglfing).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Mäleßkircherstraße | 14.8.1930 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt