Umgebungssuche

Position | KGP |

Friedhof Daglfing

Erstellung: 1920
Kohlbrennerstraße 19
0.11 km 
<p>Friedhof Daglfing; Leichenhaus, wohl um 1920/30; Grabsteine; Kirchhofmauer; vgl. auch Ensemble Daglfing.</p>

Kath. Filialkirche St. Philipp und Jakob

Baustil: spätgotisch
Erstellung: 0
Kohlbrennerstraße 21
0.13 km 
Kath. Filialkirche St. Philipp und Jakob, spätgotisch, barock umgebaut, 1938 erweitert; mit Ausstattung; im Dorfkern von Daglfing; vgl. auch Ensemble Daglfing.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Englschalkinger Straße 229
0.15 km 
Villa, historisierend, 1. Viertel 20. Jh.; städtebaulicher Akzent am Rand des modernen Wohnviertels.

Bauernhaus

Erstellung: 0
Kunihohstraße 22
0.19 km 
Bauernhaus, im Kern 19. Jh.; vgl. auch Ensemble Daglfing

Kunihohstraße 19
0.20 km 
Stattlicher Bauernhof, wohl Anfang 20. Jh.; vgl. auch Ensemble Daglfing.

Gasthaus zur Post

Erstellung: 0
Kunihohstraße 5
0.30 km 
Gasthaus zur Post, 2. Hälfte 19. Jh.

Bürogebäude

Erstellung: 1914
Brodersenstraße 36
0.64 km 
Bürogebäude in der Art einer Villa, 1914 errichtet, malerischer, eingeschossiger Mansarddachbau mit zwei runden, turmartigen Eckausbauten und Dachreiter.

Immanuelkirche

Architekt: Lichtblau Franz
Erstellung: 1965
Memeler Straße
0.86 km 

Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 9
0.97 km 
Städtischer Kindergarten, ehemalige Gemeindeschule der Gemeinde Daglfing, letztes Viertel 19. Jh.

Zur Deutschen Einheit

0.96 km 

Zur Deutschen Einheit

Erzengel Michael
0.13 km
Backmund Klaus
0

Kohlbrennerstraße 

Backmund Klaus - Erzengel Michael

Blütenlese
0.84 km
Friedrich Trude
2005

Burgauerstraße 58 

Friedrich Trude - Blütenlese

Tafelfries
0.87 km
Heuck Farida
2008

Posenerstraße 2 

Heuck Farida - Tafelfries