Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Andréestraße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Andreas Andrèe )1736-1807), |
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Plz | 80634 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kammerrat Freimaurer |
| Lat/Lng | 48.1511206 - 11.5297727 |
| Straßenlänge | 218.3 m |
| Person | Andreas Andrée |
|---|---|
| geboren | 1737 |
| gestorben | 1807 |
| Kategorie | Kammerrat Freimaurer |
| Leben | Andreas Andrä, 1736-1807, kurfürftlicher bayerischer Hofkammerrat, verdient um die Selbständigkeit Bayerns zur Zeit des Kurfürsten Karl Theodor |
|
|
|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Andreas Andrä, 1736-1807, kurfürftlicher bayerischer Hofkammerrat, verdient um die Selbständigkeit Bayerns zur Zeit des Kurfürsten Karl Theodor |
Verbindet in Neuhausen die Wendl-Dietrich-Straße mit der Schluderstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Andréestraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt