Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kolbergerstraße |
|---|---|
| Benennung | 1906 Erstnennung |
| Plz | 81679 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Herzogpark |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kanzler |
| Lat/Lng | 48.15222 - 11.60836 |
| Straßenlänge | 554.9 m |
| Person | Kolberger Wolfgang |
|---|---|
| geboren | 1445 [Altötting] |
| gestorben | 1519 [Neuburg an der Donau] |
| Kategorie | Kanzler |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 123583861 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1906 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Mauerkircher und Kolberger waren weitsichtige bayerische Staatsmänner, die wesentlich diese Einigung vorbereiteten. |
Zweigt von der Herzogparkstraße ab, zieht den Berghang entlang und endet dem dem Leonhard-Eck-Straße (im Herzogperk).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kolbergerstraße | 1906 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Kolbergerstraße 5 | Walmdachvilla | Niggl Max | historisierend | 1924 |
| Kolbergerstraße 7 | Mietshaus | Eyrenschmalz Josef | Jugendstil | 1911 |
| Kolbergerstraße 11 | Mietshaus | Löwenstein Emil | Jugendstil | 1912 |
| Kolbergerstraße 12 | Villa | barockisierend | 0 | |
| Kolbergerstraße 13 | Mietshaus | Löwenstein Emil | Jugendstil | 1912 |
| Kolbergerstraße 16 | Villa | Jäger Carl | neuklassizistisch | 1908 |
| Kolbergerstraße 18 | Villa | historisierend | 0 | |
| Kolbergerstraße 21 | Mietshaus | Stengel Heinrich, Hofer Paul | Jugendstil | 1910 |
| Kolbergerstraße 29 | Villa | Danzer Peter | Jugendstil | 1909 |
| Kolbergerstraße 31 | Doppelhausblock | Böhmer Paul | barockisierend | 1908 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt