Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hugo-Wolf-Straße |
|---|---|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Komponist |
| Lat/Lng | 48.205744 - 11.567979 |
| Straßenlänge | 852.7 m |
| Person | Wolf Hugo |
|---|---|
| geboren | 13.3.1860 [Windischgrätz] |
| gestorben | 22.2.1903 [Wien] |
| Kategorie | Komponist |
| Nation | Österreich |
| GND | 118634712 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Hugo Wolf, hervorragender deutscher Tondichter, ein Meister des Liedes. Geb.13.3.1860 zu Windischgrätz (Draubanat, Jugoslawien), gest.22.2.1905 zu. Wien. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Ludwig-Roth-Straße und Wegenerstraße westl. des Harthofangers |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 21.11.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 2. Teil Wohnanlage am Harthof DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 | |
| 25.11.1939 | Straßenbennung nach Joseph Reiter DE-1992-STRA-40-62b Straßenbenennungen 1938 - 1942 Josef Stolzing-Cerny -> Oberbürgermeister |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hugo-Wolf-Straße | 21.11.1939 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Hugo-Wolf-Straße 68 | Kindergarten und Kinderhort | Schnierle Adolf, Schnierle Helga, Florin Fritz | 1953 | |
| Hugo-Wolf-Straße 70 | Ehemalige Volksschule am Harthof | Schnierle Adolf, Schnierle Helga, Florin Fritz | 1953 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt