Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Herrnstraße |
|---|---|
| Benennung | vor 1814 Erstnennung |
| Plz | 80539 |
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel | Graggenau |
| Lat/Lng | 48.13643 - 11.58225 |
| Straßenlänge | 171.5 m |
Beginnt außerhalb und links vom Isartor und zieht, die Hochbrückenstraße kreuzend, zur Maximilianstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Links dem Isar Thore ausserhalb der Stadt | Erstnennung | 1814 | Umbenennung | |
| Herrnstraße | vor 1814 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Herrnstraße | Leonigarten | 1700 | ||
| Herrnstraße | Leoniweiher | 1700 | ||
| Herrnstraße 21 | Volksschule | Loewel Friedrich | Neurenaissance | 1881 |
| Herrnstraße 36 | Mietshaus | Neurokoko | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt