Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hella-von-Westarp-Straße |
|---|---|
| Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
| Plz | 81829 |
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Trudering-Riem |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Sekretärin |
| Gruppe | Geiselmord Thule-Gesellschaft |
| Suchen | Roter Terror |
| Lat/Lng | 48.1308 - 11.67562 |
| Straßenlänge | 305.1 m |
| Person | Westarp Hella von |
|---|---|
| geboren | 11.1.1886 [Partenkirchen] |
| gestorben | 30.4.1919 [München][Erschossen] |
| Kategorie | Sekretärin |
| Gruppe | Geiselmord Thule-Gesellschaft |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 133669009 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 009 - Reihe: 6 - Nummer: 12 |
|
|
|
| Benennung | 13.8.1936 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 245 |
| Offiziell | Heila, genannt Hella, Gräfin von Westarp, geb. 11.1.1886 zu Partenkirchen, wurde am 26. April 1919 von Rotgardisten als Geisel festgenommen und am 30.4.1919 im Luitpoldgymnasium ermordet. |
| Straßenverlauf | Verb.Str. zw. Linnenbrüggerstraße und Hindorfplätz, westlich der Deikestraße |
Verbindet den Hindorfplatz mit der Linnenbrüggerstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Datum | Zeitung | Titel |
|---|---|---|
| 08.06.2016 | Süddeutsche Zeitung | Wüste Schlachten, verfängliche Lieder Von Sedan bis Leonhard Moll |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hella-von-Westarp-Straße | 13.8.1936 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt