Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Heideckstraße |
|---|---|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Plz | 80637 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Militär Maler |
| Lat/Lng | 48.161722 - 11.54076 |
| Straßenlänge | 309.7 m |
| Person | Heideck Carl von |
|---|---|
| geboren | 6.12.1788 [Lothringen] |
| gestorben | 21.2.1861 [München] |
| Kategorie | Militär Maler |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | reformiert |
| GND | 11854778X |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: A - Reihe: A - Nummer: 035 |
|
|
|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Karl Wilhelm Freiherr v. H. 1788 bis 1861. k. b. Generalleutnant; Arbeiten von ihm als Maler und Radierer in der Maillingersammlung. |
| Straßenverlauf | Die nächste südl. der vorbezeichneten Straße aelegene und mit dieser in gleicher Richtung verlaufende Straße |
Führt von der Dachauer Straße nächst der Ebenau zur Hindenburgstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Heideckstraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Heideckstraße 1 | Teil einer Wohnanlage | Mund Johann | historisierend | 1909 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt