Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Gluthstraße |
|---|---|
| Benennung | 29.10.1924 Erstnennung |
| Plz | 80807 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Musik Komponist Opernkomponist Musikpädagoge |
| Lat/Lng | 48.17896 - 11.57736 |
| Straßenlänge | 40.5 m |
| Person | Gluth Viktor |
|---|---|
| geboren | 6.5.1852 [Pilsen] |
| gestorben | 17.1.1917 [München] |
| Kategorie | Musik Komponist Opernkomponist Musikpädagoge |
| Nation | Tschechien |
| GND | 119520001 |
| Leben | Viktor Gluth, Professor an der Akademie der Tonkunst in München, geb. 1852 in Pilsen, gest. 17.I.1917 in München. |
|
|
|
| Benennung | 29.10.1924 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Viktor Gluth, Professor an der Akademie der Tonkunst in München, geb. 1852 in Pilsen, gest. 17.I.1917 in München. |
| Straßenverlauf | Verlängert die Abtstrasse nach Süden bis zur Schenkendorfstrasse. |
Zieht von der Schenkendorf- über die Schopenhauer- zur Keferloherstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gluthstraße | 29.10.1924 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt