Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Künstler | Straße | Jahr |
---|---|---|---|
Fußballspieler | Nida-Rümelin Rolf | Görzer Straße 55 | 1960 |
14. Höfische Noblesse und Olympische Spiele | Nördliches Schlossrondell | 2022 | |
19. Heitere Spiele auf Kosten der Sicherheit? | Ettstraße 2 | 2022 | |
20. „Die heiteren Spiele sind zu Ende“ – das Attentat | Connollystraße 32 | 2022 | |
21. Das Experiment „Spielstraße“ | 2022 | ||
Der Flötenspieler | Pyser, Zwist, Kult | Karl-Marx-Ring | 2023 |
Flötenspieler | Vrieslaender Klaus | Rosenheimer Straße 15 | 1990 |
Flötenspieler | Hohlt Otto | Franz-Marc-Straße | 1952 |
Flötenspielerin | Mitterfeldstraße 12 | ||
Glockenspiel | Marienplatz | ||
Glockenspiel - Nachtwächter | Marienplatz | ||
Glockenspielhügel 7/8 | Wiegele Matt, Lürken Dana | Preßburger Straße | 2024 |
Grab der Schauspielerin Elisabet Woska | 2013 | ||
Grosses Windspiel | Wimmer Hans | Luisenstraße | 1960 |
Grundstein für die Bauten der Olympischen Spiele | Coubertinplatz | ||
Harmonikaspieler | Hohlt Otto | Franz-Marc-Straße | 1952 |
Inschrift - Glockenspiel | Marienplatz 8 | ||
Kinderspielplätze | Westpark | 1983 | |
Kreativ spielen | Schuster Steffen | Piusplatz | 2013 |
MK: Schicksale | Maximilianstraße 28 | 2022 | |
Musikliebe (Lautenspielerin) | Marienplatz | ||
Olympische Spiele in München | Hart Franz | Marienplatz 8 | 1987 |
Radspielerbrunnen | Rauch Ernst Andreas | Hackenstraße 12 | 1967 |
Regenbogenspielplatz | Gala-Bau-Augsburg | 1983 | |
Restaurierung - Glockenspiel | Marienplatz | 1949 | |
Schmolchkinder beim Ballspielen | Schuster Steffen | Achentalstraße 25 | |
Spielbrunnen Steine | Lanz Hermann | Schmedererweg | 1973 |
Spielbrunnen, Wasserspielplatz | Gala-Bau-Augsburg | 1983 | |
Spielbrunnenanlage | Friederichsen Michael | Sudermannallee 14 | 1976 |
Spielende Bären | Panzer Hans | Resedenweg 56 | 1929 |
Spielende Bären | Manz Emil | Führichstraße 53 | 1933 |
Spielende Bärern | Faltermeier Heinrich | Fernpaßstraße | |
Spielende Hunde | Nida-Rümelin Rolf | Leopoldstraße 261 | 1971 |
Spielende Jungbären | Nida-Rümelin Rolf | Fuststraße 29 | 1970 |
Spielender Bär | Fromm Josef | Oskar-Maria-Graf-Ring 42 | 1990 |
Spielhaus | Solothurner Straße 84 | ||
spielmitmir | Früchtl Tom | Großhadernerstraße 40 | 2008 |
Spielplatzmauer | Mettenstraße 38 | ||
Tennisspielerin | Moltkestraße 3 | ||
Vier Elemente Windspiel | Heinsdorff Sebastian | Glasunowstraße | 1997 |
Wasserspiele Steinquader, Brundagebrunnen | Zacharias Wolfgang, Fromm Josef | Helene-Mayer-Ring 1 | 1972 |
Wasserspielplatz | Friederichsen Michael | Ollenhauerstraße 7 | 1977 |
Name | Straße | Stadtteil |
---|---|---|
Festspielhaus | 0 | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Am alten Südfriedhof |
Turnspielplatz | Schyrenplatz 0 | 3. Maxvorstadt - Königsplatz |
Teil des Radspielerhauses | Brunnstraße 1 | 1. Altstadt-Lehel - Hackenviertel |
Palais Rechberg oder Radspielerhaus Métivier Jean Baptiste, Boos Roman Anton | Hackenstraße 7 | 1. Altstadt-Lehel - Hackenviertel |
Ehem. Haus der Deutschen Ärzte Fick Roderich | Brienner Straße 23 | 3. Maxvorstadt - Königsplatz |
Haus zum Singlspieler Baudrexel Jakob, Grässel Hans | Sendlinger Straße 29 | 1. Altstadt-Lehel - Angerviertel |
Wohn- und Geschäftshaus | Theatinerstraße 32 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
Quelle | Titel | Jahr |
---|---|---|
Zauner - München in Kunst und Geschichte | Hirschanger mit städtischer Spielhütte | 1914 |
Zauner - München in Kunst und Geschichte | Schauspielhaus, Münchener | 1914 |
Zauner - München in Kunst und Geschichte | Singlspielerstraße 29 u. 30 | 1914 |
Zauner - München in Kunst und Geschichte | Turnspielplatz | 1914 |