Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Palais Rechberg oder Radspielerhaus |
Architekt | Métivier Jean Baptiste Boos Roman Anton |
---|---|
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Hackenviertel |
Straße | Hackenstraße 7 |
Jahr Baubeginn | 1678 |
Jahr Fertigstellung | 1678 |
Kategorie | Palais |
Suchbegriffe | Palais Rechberg Radspielerhaus |
Ehem. Palais Rechberg oder Radspielerhaus, stattlicher viergeschossiger Vierseitkomplex mit Treppenturm und nach Süden verlängertem Westflügel, erbaut 1678 und später erweitert, verändert um 1817 durch Jean-Baptiste Métivier (der hier wohnte), 1871/75 weitgehend umgebaut und aufgestockt (neue straßenseitige Fassaden), Nordflügel 1874/75 nach Osten durch Anbau mit straßenseitigem Schweifgiebel verlängert, Fassadengestaltung von Peter (?) Berger; mit Garten; im Garten Brunnen von Roman Anton Boos, 18. Jh. und Säulenbrunnen von etwa 1780.
Name | Beruf | von | bis |
---|---|---|---|
Heine Heinrich | 1827 | 1828 | |
Heine Heinrich | 1827 | 1828 | |
Heine Heinrich | 1827 | 1828 |