Historische Straßenumbenennungen der Stadt München
Diese Datenbank zeigt alle dokumentierten Straßenumbenennungen in München seit dem 19. Jahrhundert: von Entmilitarisierungen über Eingemeindungen und Rückbenennungen bis hin zu Aufhebungen und Lageänderungen. Jede Änderung ist mit Jahresangabe, Bezirk und neuem Straßennamen verknüpft.
8.689 Einträge gefunden
Liste der Straßenumbenennungen
| Straße (alt) | Jahr der Änderung | Neuer Straßenname | Stadtbezirk | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Fasangartenstraße | 1750 | Fasangartenstraße | 16. Ramersdorf-Perlach | Erstnennung |
| Mazaristraße | 1736 | Stiftgäßel | 1. Altstadt-Lehel | Umbenennung |
| Kloster Diessenergäßel | 1734 | Stiftgäßel | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Nördliches Schloßrondell | 1730 | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Erstnennung | |
| Südliche Auffahrtsallee | 1730 | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Erstnennung | |
| Südliches Schloßrondell | 1730 | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Erstnennung | |
| Kleiner Anger | 1729 | Anger bei den Metzgern | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Denglbachgässel | 1721 | Denglbachgässel | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Rochusberg | 1714 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Am Lilienberg | 1700 | Gaisberg | 5. Au-Haidhausen | Umbenennung |
| Sterneckerstraße | 1696 | Feldergässel | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| St. Clarae Anger | 1694 | Anger bei den Metzgern | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Residenzstraße | 1683 | Bei den Barfüssern | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Filserbräugasse | 1668 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Jungfernturmstraße | 1666 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Pflugstraße | 1665 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Nymphenburger Straße | 1664 | 3. Maxvorstadt | Erstnennung | |
| Schloss Nymphenburg | 1664 | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Erstnennung | |
| Karmeliterstraße | 1662 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Anger bei Sankt Sebastian | 1639 | Anger bei Sankt Sebastian | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Einlaß | 1633 | Einlaß | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Am Kosttor | 1624 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Hofgartenstraße | 1614 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Untere Fleischbank | 1611 | Fleischbankstraße | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Salpeterstraße | 1600 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Bauernbräugässel | 1596 | Bachlbräugässel | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Landschaftstraße | 1586 | Unser Frauen Gässel | 1. Altstadt-Lehel | Umbenennung |
| Oberer Anger | 1582 | Hinterer Anger | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Eiermarkt | 1572 | Bauernmarkt | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Bachgässel | 1571 | Hinterer Anger | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Altemgasse | 1570 | Altemgasse | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Großer Anger | 1566 | Anger bei den Metzgern | 1. Altstadt-Lehel | Umbenennung |
| Eisenmannstraße | 1562 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Hofgraben | 1555 | Vor/hinter der Burg | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Brunngasse | 1552 | Brunngasse | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Feldergässel | 1542 | Feldergässel | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Radlsteg | 1540 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Falkengässel | 1540 | Falkengässel | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Anger bei den Metzgern | 1539 | Anger bei den Metzgern | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Barfüssergässel | 1532 | . | Erstnennung | |
| Hintere Angergasse | 1529 | Hinterer Anger | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Tegerseer Gassl | 1524 | Tegerseer Gassl | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Weiter Anger | 1524 | . | Erstnennung | |
| Augustinerstraße | 1523 | Klostergässel bei den Augustinern | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Dunkles Gässel | 1519 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Färbergraben | 1517 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Klostergässel bei den Augustinern | 1510 | Klostergässel bei den Augustinern | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Bei der Eich | 1494 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung | |
| Einschütt | 1494 | Am Bach | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |
| Dultstraße | 1490 | 1. Altstadt-Lehel | Erstnennung |