Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Von | Ereignis |
|---|---|
| 1950 | KZ-Gedenkstätte Ehrenhain I |
| 10. Oktober 1954 | Kriegsgefangenen-Denkmal |
| 1957 | Gedenktafel - Weiße Rose |
| 1958 | Gedenkraum im Neuen Rathaus |
| 1958 | Freiheitsdenkmal - Weiße Rose |
| 1958 | Friedensmahnmal, Schwabinger Schuttberg |
| 1959 | Ehrenhain für Luftkriegsopfer |
| 1959 | Gedenkstele für die Luftkriegsopfer |
| 21. Dezember 1960 | Gedenktafel - Synagoge Ohel Jakob |
| 1964 | Gedenktafel für das zerstörte Kaufhaus Uhlfelder |
| 1965 | Gedenkstein |
| 22. September 1968 | Gedenktafel - Wohnort von Hans und Sophie Scholl |
| 1969 | Gedenkstein - Hauptsynagoge |
| 11. Februar 1972 | Luftkriegsopfer – Neuhofener Schuttberg |
| Mai 1972 | Schuttblume |
| 1975 | Denkmal - Widerstandskämpfer (Hochleite) |
| 1976 | Bodengedenkplatte für Kurt Eisner |
| 28. April 1981 | Gedenktafel Freiheitsaktion Bayern |
| 24. Mai 1981 | Denkmal für Delp, Wehrle, Sperr, Leonrod und Quirnheim |
| 15. November 1982 | Mahnmal für das Milbertshofener Judenlager |
| 02. Mai 1983 | Gedenktafel - Gewerkschaftshaus |
| 1984 | Gedenktafel - Freiheitsaktion Bayern |
| 1984 | Gedenktafel an der Bayerischen Landesbank |
| 1985 | Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft |
| 18. Juli 1985 | Gedenktafel - Graf Willi |
| 07. Juli 1987 | Mahnmal - Sammellager Berg am Laim |
| 1988 | Bodendenkmal "Weiße Rose" |
| 1989 | Erste Erinnerungstafel für Georg Elser im Pflaster vor dem ehemaligen Bürgerbräukeller |
| 1989 | Bodengedenkplatte für Johann Georg Elser |
| 07. November 1989 | Bodendenkmal für Kurt Eisner |
| 25. Mai 1990 | Gedenkstein - Medizinische Opfer |
| 1993 | Gedenktafel - Weiße Rose im Justizpalast |
| 1993 | Toni Pfülf |
| 1993 | Israelitisches Kranken- und Schwesternheim |
| 1994 | Mahnmal für den deutschen Widerstand |
| 1995 | Brandfleck am Königsplatz – Erinnerung an die Bücherverbrennung |
| 1995 | Wunden der Erinnerung |
| 1995 | Ausstellung „Bürokratie und Kult“ |
| 1995 | Gedenktafel - SPD-Verfolgte |
| 20. Dezember 1995 | Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma |
| 1996 | Bronzespur |
| 1996 | Historische Dokumentation - Haus der Kunst |
| 05. Mai 1996 | Gedenktafel - Katholischer Widerstand |
| 1997 | Weiße-Rose-Gedenkstätte (LMU) |
| 28. Juni 1997 | DenkStätte Weiße Rose |
| 1998 | Walter-Klingenbeck-Weg |
| 30. November 1998 | Gedenktafel - für die verfolgten jüdischen Rechtsanwälte |
| 2000 | Reichsprogromnacht |
| 03. April 2000 | Büste von Claus Schenk Graf von Stauffenberg in der Ruhmeshalle |
| 03. April 2000 | Aufstellung einer Büste in der Ruhmeshalle für Claus Schenk Graf von Stauffenberg |
| 25. November 2000 | Gedenktafel für die deportieren jüdischen Mitbürger |
| 2001 | Entscheidung zur Errichtung eines NS-Dokumentationszentrums auf dem Gelände des ehemaligen “Braunen Hauses” |
| 2002 | Infotafel zur ehemaligen Geschichte des ehemaligen Parteizentrums |
| 2003 | Lichtinstallation - Kaufhaus Uhlfelder |
| 2003 | Gedenktafel - Kurt Eisner |
| 22. Februar 2005 | Büste Sophie Scholl |
| 2006 | Veröffentlichung des ersten Bandes des ThemenGeschichtsPfads „Nationalsozialismus in München“ |
| 2006 | Gang der Erinnerungen |
| 2008 | Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus |
| 2009 | Gedenktafel - Elisabeth Braun |
| 2009 | Gedenktafel - Frieb |
| 2010 | Virtuelles Denkmal „Memory Loops“ |
| Mai 2010 | Umbenennung der Meiserstraße in Katharina-von-Bora-Straße |
| 30. Mai 2010 | Kurt-Eisner-Denkmal |
| 2013 | Gedenktafel - Weiße Rose am Ostbahnhof |
| 2013 | Die grauen Busse |
| 2015 | Eröffnung des NS-Dokumentationszentrums München |
| 2016 | Platz der Freiheit |
| 2017 | Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Lesben und Schwulen |
| 2017 | „KAMERA“ - KZ-Außenlager der Agfa-Kamerawerke |
| 2020 | Mahnmal - JVA Stadelheim |
| 2021 | The Blacklist / Die Schwarze Liste |
| 2025 | Abwurfstelle der Flugblätter - Weiße Rose |
| 16. Mai 2025 | Gedenktafel - Philipp Auerbach |