1894 Rambaldi
367. Landschaftstraße.Verbindet, an der Rückseite des neuen
Rathauses vorbeiziehend, die Wein- mit der Dienerstraße. Ein Zweig
der Landschaftstraße reicht nördlich bis zur Gruftstraße. An dieser
Straße stand das Versammlungshaus der bayerischen Landschaft —
jetzt Hintergebäude des neuen Rathauses —- d. i. jener bayerischen
Adeligen und Abgesandten der Städte, welche in früherer Zeit vor
dem Inslebentreten der bayerischen Verfassung das Steuerbewilligungsrecht besaßen. Die Einführung des Institutes der Landschaft fällt
in das 14. Jahrhundert; 1808 wurde es aufgegeben und dem Lande
dafür eine neue Verfassung gegeben, das Gebäude aber bis zum
Jahre 1865 der Regierung überwiesen.
Die Straße hieß früher »Kloiber-« oder »Klaubergäßchen«.
1965 Baureferat
Landschaftstraße: Nach dem früher an dieser Straße gelegenen Versammlungshaus der Bayerischen Landschaft oder Landstände, einer Körperschaft, in der Städte, Klöster, Ritter und Adelige vertreten waren und deren Zustimmung die Landesherren besonders in Steuerfragen brauchten. *15. bis 17. Jhdt.