Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Wißmannstraße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Herrmann von Wißmann (1853 - 1905), |
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kolonialismus Afrikaforscher Gouverneur |
| Lat/Lng | 48.142118 - 11.639431 |
| Straßenlänge | 200.9 m |
| Person | Wißmann Hermann von |
|---|---|
| geboren | 4.9.1853 [Frankfurt (Oder)] |
| gestorben | 15.6.1905 [Steiermark] |
| Kategorie | Kolonialismus Afrikaforscher Gouverneur |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118807668 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 249 |
| Offiziell | Hermann von Wißmann, Afrikaforscher, durchquert 1880 im Dienste der deutschen afrikanischen Gesellschaft Afrika, wird 1888 zum Reichskommissar, für Deutsch-Ostafrika ernannt and nimmt durch Hissen der deutschen Flagge am 1.1.1891 den vom Sultan von Sansibar abgetretenen Küstenstrich in Besitz. 1895/96 Gouverneur von Deutsch-Ostafrika. Geb. 4.9.1853 zu Frankfurt a/O. , gest. 15.6.1905 zu Waisenbach b/Liezen (Steiermark) |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zwischen Emin-Pascha-Platz und Nettelbeckstraße, östlich der Tucheler Straße |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Wißmannstraße | 7.10.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt