Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Von-Goebel-Platz |
|---|---|
| Benennung | 28.2.1935 Umbenennung |
| Plz | 80638 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Nymphenburg |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Botaniker Professor |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Lat/Lng | 48.16304 - 11.50987 |
| Straßenlänge | 217.8 m |
| Person | Goebel Karl Immanuel von |
|---|---|
| geboren | 8.3.1855 [Billigheim] |
| gestorben | 9.10.1932 [München] |
| Kategorie | Botaniker Professor |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| GND | 118717863 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 28.2.1935 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Karl Ritter von Goebel (1855-1932), Botaniker; seit 1891 Professor für Botanik an der Universität von München; Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Schöpfer und erster Direktor des neuen Botanischen Gartens; er legte 1900 den Alpengarten auf dem Schachen. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kemnatenplatz | Erstnennung | 28.2.1935 | Umbenennung | |
| Von-Goebel-Platz | 28.2.1935 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt