Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Ludwig Voltz, Münchener Tier- und Landschaftsmaler. Geb. 28,4.1825 in Augsburg, gest. 26. Dez. 1911 in München.
Die Brüder lieferten Beitrüge zu den weltbekannt geworden "Münchener Bilderbögen". Professor Johann Friedrich Voltz, der Porträtist unserer heimischen Tierwelt, glich in vielen Eduard Schleich. Er war ein vollgültiger Vertreter der Münchener Kunst.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Voltzweg |
|---|---|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Plz | 81479 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Tiermaler Landschaftsmaler Zeichner Illustrator |
| Gruppe | Münchner Kunstverein |
| Lat/Lng | 48.07027 - 11.52677 |
| Straßenlänge | 141.5 m |
| Person | Voltz Ludwig Gustav |
|---|---|
| geboren | 28.4.1825 [Augsburg] |
| gestorben | 26.12.1911 [München] |
| Kategorie | Maler Tiermaler Landschaftsmaler Zeichner Illustrator |
| Gruppe | Münchner Kunstverein |
| Nation | Deutschland |
| Leben |
Ludwig Voltz, Münchener Tier- und Landschaftsmaler. Geb. 28,4.1825 in Augsburg, gest. 26. Dez. 1911 in München. Die Brüder lieferten Beitrüge zu den weltbekannt geworden "Münchener Bilderbögen". Professor Johann Friedrich Voltz, der Porträtist unserer heimischen Tierwelt, glich in vielen Eduard Schleich. Er war ein vollgültiger Vertreter der Münchener Kunst. |
|
|
|
| Person | Voltz Johann Friedrich |
|---|---|
| geboren | 31.10.1817 [Nördlingen] |
| gestorben | 23.6.1886 [München] |
| Kategorie | Maler Tiermaler |
| Nation | Deutschland |
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Ludwig Voltz, Münchener Tier- und Landschaftsmaler. Geb. 28,4.1825 in Augsburg, gest. 26. Dez. 1911 in München. Die Brüder lieferten Beitrüge zu den weltbekannt geworden "Münchener Bilderbögen". Professor Johann Friedrich Voltz, der Porträtist unserer heimischen Tierwelt, glich in vielen Eduard Schleich. Er war ein vollgültiger Vertreter der Münchener Kunst. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Voltzweg | 1956 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt