Münchner Straßenverzeichnis


Nachdem auslandsdeutschen Volksstamm der Sudeten an Deutschlands Ostgrenze.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Sudetendeutsche Straße
Benennung 18.10.1934 Umbenennung
Plz 80937
Stadtbezirk 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | Am Hart
RubrikPersonen
Kategorie Volksstamm  Böhmen  
Suchen Sudetendeutsche
Lat/Lng 48.19591 - 11.58210   
Benennung 18.10.1934 Umbenennung
Offiziell Nachdem auslandsdeutschen Volksstamm der Sudeten an Deutschlands Ostgrenze.
Straßenverlauf Verb. Str. zw. Ingolstädter Str. u. Knorrstr.
Bemerkung bisher Buhlstr.
1965 Baureferat  
Sudetendeutsche Straße: Nach den Sudetendeutschen, den Bewohnern des Sudetenlandes (bis 1945) in der Tschechoslowakei. *1934
DatumAltDatumNeu
1934Nach dem Volksstamm der Sudeten1947Zur Erinnerung an die Sudetendeutschen
DE-1992-STRA-40-63

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
BuhlstraßeErstnennung18.10.1934Umbenennung
Sudetendeutsche Straße18.10.1934Umbenennung
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler