Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Sankt-Jakobs-Platz | 
|---|---|
| Benennung | seit 1886 Umbenennung | 
| Plz | 80331 | 
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel | Angerviertel | 
| Lat/Lng | 48.1342979 - 11.5721658 | 
| Straßenlänge | 46.2 m | 
Liegt zwischen Unterer Anger und Sebastiansplatz.
| Straße | von | Grund | bis | Grund | 
|---|---|---|---|---|
| Angergasse | vor 1390 | Erstnennung | Kein Grund angegeben | |
| Weite Angergasse | um 1490 | Erstnennung | Kein Grund angegeben | |
| Anger bei den Metzgern | um 1539 | Erstnennung | Kein Grund angegeben | |
| Großer Anger | um 1566 | Umbenennung | Kein Grund angegeben | |
| St. Clarae Anger | um 1694 | Erstnennung | Kein Grund angegeben | |
| Kleiner Anger | um 1729 | Erstnennung | Kein Grund angegeben | |
| Anger Paradeplatz | um 1759 | Erstnennung | Kein Grund angegeben | |
| Angerplatz | seit 1781 | Erstnennung | 1833 | Kein Grund angegeben | 
| Sankt-Jakobs-Platz | seit 1886 | Umbenennung | 
St. Jakobsplatz
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr | 
|---|---|---|---|---|
| Sankt-Jakobs-Platz 1 | Erweiterung Münchner Stadtmuseum | Leitenstorfer Hermann | 0 | |
| Sankt-Jakobs-Platz 15 | Hauptsynagoge Ohel Jakob | 2006 | 
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Sankt-Jakobs-Platz | Gitter zur Hauptsynagoge | Metallgitter | 0 |  | 
| Sankt-Jakobs-Platz | Schwedenstein | 0 |  | |
| Sankt-Jakobs-Platz | Gang der Erinnerung | Gedenkraum | 2006 |  | 
| Sankt-Jakobs-Platz | Pyramide aus Steinkugeln | 1891 |  | |
| Sankt-Jakobs-Platz | Ein-Mann-Bunker | 0 |  | 
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild | 
|---|---|---|---|---|---|
| Sankt-Jakobs-Platz Brunnen | Sankt-Jakobs-Platz | Poly Regina | 2007 |  | |
| Nie wieder ist jetzt | Sankt-Jakobs-Platz | Kuck Jan | 2024 |  | |
| Regenbogenbank | Sankt-Jakobs-Platz | 0 |  | ||
| Bronzeportal des Angerklosters | Sankt-Jakobs-Platz | Angerkloster | Rückel Anton | 0 |  | 
| Zehn Gebote | Sankt-Jakobs-Platz | Ohel Jakob Hauptsynagoge | 2006 |  | |
| Wassernixen-Brunnen | Sankt-Jakobs-Platz 1 | Hof des Stadtmuseums | Schwarzkopf Andreas | 1965 | |
| St. Jakobus | Sankt-Jakobs-Platz 2 | Sankt Jakob am Anger | Rückel Anton | 1956 |  | 
| Speaking Germany | Sankt-Jakobs-Platz 16 | Jüdisches Museum München | Lifschitz Sharone | 2004 | 
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt