Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Holzapfelstraße |
|---|---|
| Benennung | vor 1865 Erstnennung |
| Plz | 80339 |
| Stadtbezirk | 8. Schwanthalerhöhe | Schwanthalerhöhe |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Lehrer Rechenlehrer |
| Lat/Lng | 48.138486 - 11.545809 |
| Straßenlänge | 157.4 m |
| Person | Holzapfel Johann Nepomuk |
|---|---|
| geboren | 1770 |
| gestorben | 22.3.1849 |
| Kategorie | Lehrer Rechenlehrer |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Holzapfelstraße: Johann Nepomuk Holzapfel (1770-1849), Rechnungslehrer an der Münchner höheren Bürger- und Töchterschule, verdient um die bayer. Schuljugend seiner Zeit . *zwischen 1850 und 1865 |
| Grabstätte |
Sektion: 18 - Reihe: 13 - Nummer: 1/2 |
|
|
|
Führt nächst der Hackerbrücke von der Landsberger Straße, der Westendstraße kreuzt zur Schwanthalerstraße. (Theresienhöhe)
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Holzapfelstraße | vor 1865 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Holzapfelstraße 4 | Vorstadthaus | Weyrather Josef | spätklassizistisch | 1865 |
| Holzapfelstraße 8 | Mietshaus | Grübel Johann | spätklassizistisch | 1875 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt