Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Hötzlring |
|---|---|
| Benennung | 1954 Erstnennung |
| Plz | 81737 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bauer |
| Lat/Lng | 48.10694 - 11.61794 |
| Straßenlänge | 452.5 m |
| Person | Hötzl Heinrich |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Bauer |
| Leben | Hötzlring: Heinrich Hölzl, Großbauer in Ramersdorf und Kirchenpropst (= Verwalter), erbaute zusammen mit seinem Kollegen, dem Münchner Bürger Ludwig Schleh dorfer, 1399 die heutige Kirche Maria-Ramersdorf. Die Mittel hatte die Wallfahrt noch R., einem der ältesten bayerischen Wallfahrtsorte, eingebracht. 1675 wurde die ursprüngl. gotische Kirche im Barockstil umgebaut. *1954 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hötzlring | 1954 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt