Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Bolivarstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 80634 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Unabhängigkeitskämpfer Nationalheld Freimaurer |
| Lat/Lng | 48.152526 - 11.522241 |
| Straßenlänge | 257.4 m |
| Person | Bolivar Simon |
|---|---|
| geboren | 24.7.1783 [Caracas, Neugranada] |
| gestorben | 17.12.1830 [Santa Marta, Großkolumbien)] |
| Kategorie | Unabhängigkeitskämpfer Nationalheld Freimaurer |
| Nation | Venezuela |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Simon Bolivar, war d.bedeutendste Führer und Staatsmann Südamerikas, das er von spanischer Herrschaft befreite.Er ist Begründer d. Staaten Venezuela, Columbien u. Ecuador.Seine Freundschaft mit Alexander v. Humboldt hat Bolivar auch mit dem deutschen Geistesleben vertraut gemacht. Geb.am 24.7.1783, gest. (in Einsamkeit) am 17.12.1850 bei Santa Marta. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Nibelungenstraße u. Wendl-Dietrich-Straße. |
| Bemerkung | Die Straße befindet sich i.d. Nähe des Steubenpl. u. d.Karl- Schurz-Str. Früher südl. Teil d. Lachnerstraße. |
Verbindet die Wendel-Dietrich-Straße mit der Nibelungenstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 29.04.1937 | Straßenbenennungen 1937/1. Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 29. April 1937 DE-1992-STRA-40-62c Straßenbenennungen 1937 - 0 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Bolivarstraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Kunstpflaster: Drachen | Bolivarstraße 2 | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt