Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Blütenstraße |
|---|---|
| Benennung | 1.1.1877 Erstnennung |
| Plz | 80799 |
| Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt | Universität |
| Rubrik | Geografie |
| Kategorie | Feldweg |
| Lat/Lng | 48.21611 - 11.67563 |
| Straßenlänge | 219.8 m |
Führt Ihren Namen seit 19.Juli 1875 resp. 1. Jan. 1876, resp. 1. Jan. 1877 und war früher ein „Feldweg“, welcher zwischen der Schelling- und Adalbertstraße von der Türken- zur Barerstraße zog. Der Grund für die Wahl der neuen Benennung ist vorerst ncht bekannt.
Verbindet südlich der Adalbertstraße die nördlichen Theile der Türken- und Barerstraße.
Verbindet nächst der Adalbertstraße die nördlichen Teile der Türken- und Barer Straße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Blütenstraße | 1.1.1877 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Blütenstraße 1 | Mietshaus | Debold Nikolaus | Neurenaissance | 1890 |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Blütenstraße 10 | Maximilian Dasio | 0 | ![]() |
| Straße | Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Blütenstraße 8 | Rilke Rainer Maria | |||
| Blütenstraße 8 | Rilke Rainer Maria | |||
| Blütenstraße 8 | Rilke Rainer Maria |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt