Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Böhmstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81737 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Altperlach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Musik Musiker Instrumentenbauer Flötist Flötenbaumeister Komponist |
| Suchen | Böhmflöte |
| Lat/Lng | 48.100792 - 11.628292 |
| Straßenlänge | 81 m |
| Person | Böhm Theobald |
|---|---|
| geboren | 9.4.1794 [München] |
| gestorben | 25.11.1881 [München] |
| Kategorie | Musik Musiker Instrumentenbauer Flötist Flötenbaumeister Komponist |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118512552 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 12 - Reihe: 10 - Nummer: 05/06 |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Theobald Böhm, bayer. Hofmusiker u. Erfinder d. Böhmflöte; geb. 9.4.1794 zu München, gest. 25.11.1881 dortselbst. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Hochäckerstr. u. Josef-Beiser-Straße. |
Zieht von der Äußeren Rosenheimer Straße zur Fasangartenstraße (Perlach).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Böhmstraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt