Münchner Friedhofsportal

geboren 25.04.1874 (München)
gestorben 25.11.1881 (München)
Beruf Musiker Flötenbaumeister Flötist Komponist
Suchbegriffe Böhm-Flöte 
Personenverzeichnis Böhm Theobald 
Friedhof Alter Südlicher Friedhof
Straßenbenennung Böhmstraße *1931
16. Ramersdorf-Perlach - Altperlach
Lage 12-10-05/06

Sektionsplan

Wikipedia Theobald_Böhm
Ist als Berühmtengrab der Stadt München eingetragen
Theobald Böhm wurde 7 Jahre alt.
Nach Theobald Böhm wurde die Straße Böhmstraße benannt.

Theobald Böhm (* 9. April 1794 in München; † 25. November 1881 ebenda) war ein deutscher Flötist, Flötenbaumeister und Komponist.

Böhm entwickelte die Querflöte in drei wichtigen Punkten weiter und begründete dadurch die moderne Querflöte, auch Böhmflöten genannt:

Die Bohrung der Flöte ist nicht mehr umgekehrt konisch (wie heute noch bei den meisten Piccoloflöten), sondern zylindrisch. Durch Einführung eines leichten Konus im Kopfstück erreichte Böhm, dass auch bei einem zylindrischen Korpus die Oktaven in sich stimmen.

Die Position und der Durchmesser der Tonlöcher orientieren sich nur an akustischen Forderungen ohne Rücksicht auf Greifbarkeit. Er führte die akustisch optimalen großen Tonlöcher ein.

Er entwickelte ein ausgeklügeltes Griffsystem, welches es dennoch ermöglicht, über alle Tonarten geläufiger zu spielen als die bis dahin gebräuchlichen Flöten.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Theobald_Böhm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Theobald Böhm war Flötist, Flötenbaumeister und Komponist. Die erfand die berühmte Böhm-Flöte.

Adressen in München

Straßevonbis
Altheimer Eck 15

Literatur

B0000BRP1E -
398114256X -
Böhm Theobald
Theobald Böhm
Bildrechte: Franz Hanfstaengl creator QS:P170,Q647812, Theobald Böhm, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Böhm Theobald
Theobald Böhm
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Grab - Theobald Böhm, CC BY-NC 4.0

Denkmäler in München

Theobald Böhm

Theobald Böhm
Altheimer Eck
(1964)

Bauwerke in München

Nordflügel des Damenstiftes

Nordflügel des Damenstiftes
Altheimer Eck