Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Altostraße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Alto, |
| Benennung | 1947 Umbenennung |
| Plz | 81245/81249 |
| Stadtbezirk | 22. Aubing-Lochhausen-Langwied | Altaubing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kleriker |
| Lat/Lng | 48.165787 - 11.412341 |
| Straßenlänge | 2422.4 m |
| Person | Alto |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Kleriker |
| Leben | Altostraße: Alto, Einsiedler im 8. Jhdt., Gründer des Klosters Altomünster bei Aichach. *1947 |
|
|
|
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 14.08.1930 | Strassenbenennungen in dem früheren Gemeinde Perlach Beschluss des Stadtrates vom 14. August 1930 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Altostraße | 1947 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Altostraße 23 | Kriegerdenkmal | 1900 | ||
| Altostraße 28 | Ehem. Bauernhof | 0 | ||
| Altostraße 33 | Bäuerliches Kleinhaus | 1800 | ||
| Altostraße 55 | Wegkreuz | 1899 | ||
| Altostraße 56 | Satteldachhaus | 1880 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Dorfbrunnen | Altostraße | Ecke Giglweg | Hoh Josef | 1981 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt