Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Degenfeldstraße |
|---|---|
| Benennung | um 1.1.1919 Erstnennung |
| Plz | 80803 |
| Stadtbezirk | 4. Schwabing-West | Am Luitpoldpark |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Militär Offizier |
| Suchen | Türkenkrieg |
| Lat/Lng | 48.1658285 - 11.575766 |
| Straßenlänge | 534.4 m |
| Person | Degenfeld Hannibal von |
|---|---|
| geboren | 1648 |
| gestorben | 12.10.1691 [Naupila] |
| Kategorie | Militär Offizier |
| Nation | Deutschland |
| GND | 133475271 |
| Leben | Degenfeld Hannibal Frhr. von, Kurbayer. General zur Zeit der Türkenkriege; zeichnete sich besonders beim Entsatze Wiens (1683) aus. |
|
|
|
| Benennung | um 1.1.1919 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Degenfeld Hannibal Frhr. von, Kurbayer. General zur Zeit der Türkenkriege; zeichnete sich besonders beim Entsatze Wiens (1683) aus. |
| Straßenverlauf | Verbindet die Rossonistraße mit der Düsseldorferstraße östlich der Belgradstraße. |
Verbindet die Destouchesstraße mit der Karl-Theodor-Straße östlich der Belgradstraße (Schwabing).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Degenfeldstraße | um 1.1.1919 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt