Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Dauthendeystraße |
|---|---|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
| Plz | 81377 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Am Waldfriedhof |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Lyriker Erzähler |
| Lat/Lng | 48.106556 - 11.503553 |
| Straßenlänge | 432.9 m |
| Person | Dauthendey Max |
|---|---|
| geboren | 25.7.1867 [Würzburg] |
| gestorben | 29.8.1918 [Malang, auf Java] |
| Kategorie | Maler Lyriker Erzähler |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118678973 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Maximilian Dauthendey, Dichter Geb. 25.7.1867 zu Würzburg gest. 4.9.1938 zu Malang auf Java. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Südmarkplatz und Cimbernstrasse, östlich Parallelstraße der Fürstenrieederstraße |
Verbindet den Südmarkplatz mit der Cimbernstraße, östlich und gleichlaufend mit der Fürstenrieder Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Dauthendeystraße | 1927 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt