Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Danklstraße |
|---|---|
| Benennung | 1959 Erstnennung |
| Plz | 81371 |
| Stadtbezirk | 6. Sendling | Sendlinger Feld |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bauernaufstand 1705/06 |
| Gruppe | Sendlinger Mordweihnacht |
| Lat/Lng | 48.118356 - 11.546834 |
| Straßenlänge | 511.3 m |
| Person | Dankl Josef Ferdinand |
|---|---|
| geboren | 1676 |
| gestorben | 1736 |
| Kategorie | Bauernaufstand 1705/06 |
| Gruppe | Sendlinger Mordweihnacht |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Danklstraße: Josef Ferdinand Dankl (frühere Schreibweisen: Dänckhel, Dänkhel), an der Wende des 17./18. Jhdts. kurfürstl. Pflegskommissär in Tölz, spielte eine führende Rolle im Oberländer Aufstand 1705. *1959 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Danklstraße | 1959 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Danklstraße 1 | Mietshaus | Nicklaus Adam | Jugendstil | 1909 |
| Danklstraße 6 | Mietshaus | Schuller Georg | historisierend | 1909 |
| Danklstraße 8 | Mietshaus | Stengel Heinrich, Hofer Paul | historisierend | 1910 |
| Danklstraße 9 | Mietshaus | Böck Erwin | historisierend | 1907 |
| Danklstraße 11 | Mietshaus | Böck Erwin | historisierend | 1907 |
| Danklstraße 13 | Mietshaus | Brüchle August | historisierend | 1909 |
| Danklstraße 29 | Mietshaus | Neubauer Berthold | neuklassizistisch | 1908 |
| Danklstraße 32 | Mietshaus | Heilmann und Littmann | Jugendstil | 1910 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt