Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Buchauerstraße |
|---|---|
| Benennung | 1938 Umbenennung |
| Plz | 81479 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kirchenvorstand |
| Lat/Lng | 48.078601 - 11.520857 |
| Straßenlänge | 699.7 m |
| Person | Buchauer Josef |
|---|---|
| geboren | 1859 |
| gestorben | 1927 |
| Kategorie | Kirchenvorstand |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Buchauerstraße: Joseph Buchauer (1859-1927), Kirchenvorstand, Ehrenbürger der einstigen Gemeinde Solln, Stifter des Bauplatzes für den Pfarrhof in Solln. **1938 |
|
|
|
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 11.12.1928 | Straßenbenennungen Beschluss des Stadtrates DE-1992-STRA-40-46 Straßenbenennungen 1928 - 0 Referat VII -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Natalienstraße | Erstnennung | Kein Grund angegeben | ||
| Buchauerstraße | 1938 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Buchauerstraße 4 | Villa | Kaiser Joseph | historisierend | 1909 |
| Buchauerstraße 10 | Doppelvilla | Kratzsch Georg | Landhausstil | 1903 |
| Buchauerstraße 14 | Villa | Fuchs Georg | Landhausstil | 1906 |
| Buchauerstraße 20 | Malerische Villa | Siglstätter Georg | 1911 | |
| Buchauerstraße 36 | Villa | Fuchs Josef | 1910 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt