Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Bruno Frank, deutscher Dichter. Geb. 13.6.1887 in Stuttgart, gest. in der Emigration in Beverly-Hills, Calf., am 21.6.1945.
Bruno Frank hatte seinen Wohnsitz in Feldafing. Er gehörte zu den "bedeutendsten deutschen Dichtern (Lyrik, Novellen, Romane, Dramen). Eine Biographie über Bruno Frank erschien von Thomas Mann und in der "Deutschen Literatur".
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Bruno-Frank-Weg |
|---|---|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Plz | 80995 |
| Stadtbezirk | 24. Feldmoching-Hasenbergl | Lerchenau-West |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Lat/Lng | 48.1941501 - 11.5309989 |
| Straßenlänge | 169.1 m |
| Person | Frank Bruno |
|---|---|
| geboren | 13.6.1887 [Stuttgart] |
| gestorben | 20.6.1945 [Beverly Hills] |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | jüdisch |
| GND | 118702866 |
| Leben |
Bruno Frank, deutscher Dichter. Geb. 13.6.1887 in Stuttgart, gest. in der Emigration in Beverly-Hills, Calf., am 21.6.1945. Bruno Frank hatte seinen Wohnsitz in Feldafing. Er gehörte zu den "bedeutendsten deutschen Dichtern (Lyrik, Novellen, Romane, Dramen). Eine Biographie über Bruno Frank erschien von Thomas Mann und in der "Deutschen Literatur". |
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Bruno Frank, deutscher Dichter. Geb. 13.6.1887 in Stuttgart, gest. in der Emigration in Beverly-Hills, Calf., am 21.6.1945. Bruno Frank hatte seinen Wohnsitz in Feldafing. Er gehörte zu den "bedeutendsten deutschen Dichtern (Lyrik, Novellen, Romane, Dramen). Eine Biographie über Bruno Frank erschien von Thomas Mann und in der "Deutschen Literatur". |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Bruno-Frank-Weg | 1956 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt