Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Wendel-Dietrich-Straße |
|---|---|
| Benennung | 11.12.1928 Erstnennung |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Baumeister |
| Lat/Lng | 48.151624 - 11.526083 |
| Person | Wendel Dietrich |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Baumeister |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Wendelin, genannt Wendl, Dietrich, Baumeister, der auch an der Erbauung der St. Michaels=Kirche in München beteiligt war. |
|
|
|
| Benennung | 11.12.1928 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Wendelin, genannt Wendl, Dietrich, Baumeister, der auch an der Erbauung der St. Michaels=Kirche in München beteiligt war. |
| Straßenverlauf | Yerb. Str. zw. Winthirstrasse u. Renatastrasse |
| Bemerkung | Aufhebung der Wendlstrasse. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 11.12.1928 | Straßenbenennungen Beschluss des Stadtrates DE-1992-STRA-40-46 Straßenbenennungen 1928 - 0 Referat VII -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hirschgartenstraße | Kein Grund angegeben | 1.1.1880 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Wendlstraße | 1.1.1890 | Eingemeindung (Umb.) | 6.12.1928 | Umbenennung |
| Wendel-Dietrich-Straße | 11.12.1928 | Erstnennung | Kein Grund angegeben | |
| Wendl-Dietrich-Straße | 1890 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt