Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Beltweg | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 80805 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Biederstein | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Meeresstraße Deutschlandlied | ||||||||||
| Suchen | Großer Belt | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.1685 - 11.60003 | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 267 |
| Offiziell | Großer Belt, nach der im Deutschlandlied besungenen Meeresstraße zwischen Nord- und Ostsee. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Maas- u. Etschweg, nord- östl. d. Imhofstr. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Datum | Alt | Datum | Neu | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 1935 | Großer Belt, nach der im Deutschlandlied besungenen Meeresstraße zwischen Nord- und Ostsee. | 1947 | Großer Belt, Meeresstraße zwischen Nord- und Ostsee | ||
| DE-1992-STRA-40-63 | |||||
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Beltweg | 31.10.1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt