Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Die einzige noch bestehende Fabrik, zu welcher dieser 1876 theilweise verlegt Weg (s. Jahnstraße) einstmals führte, hat nun mehrere Schneid- und Sägmühlen verschiedener Zimmermeister zugestellt erhalten. Sein älterer Name war „zum Stadtbleichanger“.
Adressbuch 1880
| Straßenname | Fabrikweg |
|---|---|
| Benennung | Umbenennung - | 17.8.1876 Umbenennung |
| Stadtbezirk | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Glockenbach |
| Lat/Lng | 48.12948 - 11.57091 |
Die einzige noch bestehende Fabrik, zu welcher dieser 1876 theilweise verlegt Weg (s. Jahnstraße) einstmals führte, hat nun mehrere Schneid- und Sägmühlen verschiedener Zimmermeister zugestellt erhalten. Sein älterer Name war „zum Stadtbleichanger“.
Verbindet die Jahnstraße unfern der Gebäude des Münchener Turnvereins mit der Baumstraße an der oberen Lände.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Fabrikweg | Umbenennung | 17.8.1876 | Umbenennung | |
| Zum Stadtbleichanger | Erstnennung | Umbenennung | ||
| Jahnstraße | 3.8.1876 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt