Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Rosa und Siegmund und Neustätter, stifteten 1900 für arme weibliche Patienten und Rekonvaleszenten 100 000 Mark
| Straßenname | Neustätterstraße |
|---|---|
| Benennung | Erstnennung - | 29.4.1937 Umbenennung |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Nymphenburg |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Stifter |
| Straßenlänge | 114.8 m |
| Person | Neustätter |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Stifter |
| Leben |
Rosa und Siegmund und Neustätter, stifteten 1900 für arme weibliche Patienten und Rekonvaleszenten 100 000 Mark |
|
|
|
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.01.1937 | Straßennamen DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Referat 7 -> Oberbürgermeister Fiehler | |
| 12.05.1937 | Ref. VII/41 Nr.10201 IIIa 36. DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Referat 7 -> Stadtarchiv München |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Neustätterstraße | Erstnennung | 29.4.1937 | Umbenennung | |
| Herrenreiterstraße | 29.4.1937 | Umbenennung | 1947 | Entmilitarisierung |
| Neustätterstraße | 1947 | Rückbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt