Münchner Straßenverzeichnis


Wilhelm Gustloff, Meteorologe, Landesgruppenleiter der NSDAP, in der Schweiz. Geb.30.1.1895 zu Schwerin, fiel am 4.2.1956 zu Davos (Schweiz) dem Mordanschlag des Juden Frankfurter zum Opfer.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Wilhelm-Gustloff-Platz
Benennung 21.11.1939 Erstnennung - | 1945 Entmilitarisierung
RubrikPersonen
Kategorie Drittes Reich  NSDAP  Blutzeuge der Bewegung  Nationalsozialist  NSDAP-Auslandsorganisation (AO)  
Lat/Lng 48.20323 - 11.57346   
Person Gustloff Wilhelm
geboren 30.1.[Schwerin]
gestorben 4.2.[Davos, Schweiz][Ermordet]
Kategorie Drittes Reich  NSDAP  Blutzeuge der Bewegung  Nationalsozialist  NSDAP-Auslandsorganisation (AO)  
Nation Deutschland
GND 118836242
Leben Wilhelm Gustloff, Meteorologe, Landesgruppenleiter der NSDAP, in der Schweiz. Geb.30.1.1895 zu Schwerin, fiel am 4.2.1956 zu Davos (Schweiz) dem Mordanschlag des Juden Frankfurter zum Opfer.
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Benennung 21.11.1939 Erstnennung - | 1945 Entmilitarisierung
Offiziell Wilhelm Gustloff, Meteorologe, Landesgruppenleiter der NSDAP, in der Schweiz. Geb.30.1.1895 zu Schwerin, fiel am 4.2.1956 zu Davos (Schweiz) dem Mordanschlag des Juden Frankfurter zum Opfer.
Straßenverlauf Plat2 an der Wilhelm- Gustloff-Straße und Ernst-vom-Rath-Straße (Hauptplatz der Wohnanlage )
DatumQuelleA

 
20.10.1937Straßenbenennungen
Aktenvermerk
DE-1992-STRA-40-62c Straßenbenennungen 1937 - 0
21.11.1939Straßenbenennungen 1939 - 2. Teil
Wohnanlage am Harthof
DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Wilhelm-Gustloff-Platz21.11.1939Erstnennung1945Entmilitarisierung
Lieberplatz5.9.1945Umbenennung
Wikipedia Google Maps Google Maps Kein Bild vorhanden


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler