Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Ernst-vom-Rath-Straße |
|---|---|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Diplomat |
| Lat/Lng | 48.20465 - 11.56799 |
| Person | Rath Ernst vom |
|---|---|
| geboren | 3.6.1909 [Frankfurt am Main] |
| gestorben | 9.11.1938 [Paris][ermordet] |
| Kategorie | Diplomat |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 128518006 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Ernst vom Rath, Gesandtschaftsrat 1.Klasse an der Deutschen Botschaft zu Paris. Geb.3.6.1909 zu Frankfurt a. M., erlag am 9.11.1938 zu Paris dem politischen Attentat des Juden Grünspan. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Schleißheimer Straße und Wilhelm-Gustloff-Platz |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 21.11.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 2. Teil Wohnanlage am Harthof DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ernst-vom-Rath-Straße | 21.11.1939 | Erstnennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung |
| Weyprechtstraße | 5.9.1945 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt