Münchner Straßenverzeichnis


Anton Hechenberger, Schlosser, geb.28.9.1902, ließ sich bereits am 24.11.1922 in die NSDAP, aufnehmen. Er war ständig im Kampfe für sein geliebtes Vaterland. Am 9. Nov. 1923 besiegelte er seine Treue mit dem Tode.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Hechenbergerstraße
Benennung 18.5.1934 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung
Stadtbezirk 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf | Mustersiedlung Ramersdorf
RubrikPersonen
Kategorie Drittes Reich  Schlosser  NSDAP  Nationalsozialist  
Gruppe Blutzeuge  
Lat/Lng 48.112413 - 11.611410   
Person Hechenberger Anton
geboren
gestorben 9.11.1923 [München][Erschossen]
Kategorie Drittes Reich  Schlosser  NSDAP  Nationalsozialist  
Gruppe Blutzeuge  
Nation Deutschland
Leben Anton Hechenberger, Schlosser, geb.28.9.1902, ließ sich bereits am 24.11.1922 in die NSDAP, aufnehmen. Er war ständig im Kampfe für sein geliebtes Vaterland. Am 9. Nov. 1923 besiegelte er seine Treue mit dem Tode.
Bavarikon
Benennung 18.5.1934 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung
Straßenschlüssel 341
Offiziell Anton Hechenberger, Schlosser, geb.28.9.1902, ließ sich bereits am 24.11.1922 in die NSDAP, aufnehmen. Er war ständig im Kampfe für sein geliebtes Vaterland. Am 9. Nov. 1923 besiegelte er seine Treue mit dem Tode.
Straßenverlauf Südwestl. Querstr. der Neubauerstr. südl. der Allfarthstraße (Teil v. 341)
Bemerkung Mustersiedlung Ramersdorf
DatumQuelleA

 
18.05.1934Straßenneubenennungen 1934
Beschluß des Stadtrates vom 18. Mai 1934
DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Hechenbergerstraße18.5.1934Erstnennung5.9.1945Entmilitarisierung
Krottenmühlstraße5.9.1945Umbenennung
Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler