Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Schönererplatz |
|---|---|
| Benennung | 4.4.1939 Umbenennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Schwabing-Ost |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Antisemit |
| Lat/Lng | 48.158200 - 11.579959 |
| Person | Schönerer Georg Heinrich Ritter von |
|---|---|
| geboren | 17.7.1842 [Wien] |
| gestorben | 14.8.1921 [Schloss Rosenau, Niederösterreich] |
| Kategorie | Antisemit |
| Nation | Österreich |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 4.4.1939 Umbenennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Georg Ritter von Schönerer, Vorkämpfer für den Rassegedanken u. den großdeutschen Gedanken in Oesterreich. Geb.17.7.1842 zu Wien, gest. 14.8.1921 auf Gut Rosenau bei Zwettl. |
| Straßenverlauf | Platz zw. Franz-Joseph-Straße und Ainmillerstraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.04.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 1. Teil DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 | |
| 05.06.1945 | Umbenennung der Planettastr. und des Schönererplatzes. DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Habsburgerplatz | 1897 | Erstnennung | 4.4.1939 | Umbenennung |
| Schönererplatz | 4.4.1939 | Umbenennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung |
| Habsburgerplatz | 5.9.1945 | Rückbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt