Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Windhuker Straße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zusatztafel |
Windhuk, Hauptstadt der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika |
||||||||||
| Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) | ||||||||||
| Plz | 81827 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Waldtrudering | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Stadt Kolonialismus | ||||||||||
| Suchen | Windhoek | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.10419 - 11.69998 | ||||||||||
| Straßenlänge | 325.4 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 150 |
| Offiziell | Windhuk in Deutsch- Südwestafrika, zur Erinnerung an die verlorenen Kolonien. |
| Name alt | Richard-Wagner-Straße |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Am Eulenhorst und In der Heuluß (östlich der Tsingtauer Straße) |
| Bemerkung | Richard-Wagner-Straße im 6.Bezirk, |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Richard-Wagner-Straße | Erstnennung | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Windhuker Straße | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt