Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Zellstraße |
|---|---|
| Benennung | 1965 Erstnennung |
| Plz | 81667 |
| Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen | Maximilianeum |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Stadtrat |
| Lat/Lng | 48.13375 - 11.58941 |
| Person | Zell Clemens |
|---|---|
| geboren | 1875 |
| gestorben | 1958 |
| Kategorie | Stadtrat |
| Leben | Zellstraße: Dr. ing. e.h. Clemens Zell (1875-1958), berufsm. Stadtrat, Leiter der städt. Elektrizitätswerke, hervorragend verdient um den großzügigen Ausbau der Energieversorgung Münchens. *1965 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Zellstraße | 1965 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Zellstraße 4 | Muffatwerk | Hocheder Karl d. Ä | Jugendstil | 1898 |
| Zellstraße 8 | Dienstwohngebäude | neubarock | 1900 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt