Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Josef (Joseph) Zängl, geb. 1755 (genauere Daten unbekannt), gest. 10.5.1827 in Mücnhen, Stadtbuchdrucker, gründete, verfaßte und verlegte 1802-1803 das "Münchner Tagblatt", die erste Mücnhner Lokalzeitung, die täglich erschien.
Mit Zängl beginnt die Reihe der bedeutenden Münchern Verlegerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Er schuf den heutigen Tageszeitungsty, der sich aber wegen vieler Anfeindungen erst 25 Jahre später durchsetzen konnte (Näheres siehe Dr. Erxleben "Zeitung und Leben".)
Quelle: Stadt München
Straßenname | Zänglweg |
---|---|
Benennung | 1964 Erstnennung |
Plz | 81735 |
Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Stadtbuchdrucker |
Lat/Lng | 48.10928 - 11.62243 |
Person | Zängl Josef |
---|---|
geboren | 1755 |
gestorben | 10.5.1827 [München] |
Kategorie | Stadtbuchdrucker |
Nation | Deutschland |
Leben |
Josef (Joseph) Zängl, geb. 1755 (genauere Daten unbekannt), gest. 10.5.1827 in Mücnhen, Stadtbuchdrucker, gründete, verfaßte und verlegte 1802-1803 das "Münchner Tagblatt", die erste Mücnhner Lokalzeitung, die täglich erschien. Mit Zängl beginnt die Reihe der bedeutenden Münchern Verlegerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Er schuf den heutigen Tageszeitungsty, der sich aber wegen vieler Anfeindungen erst 25 Jahre später durchsetzen konnte (Näheres siehe Dr. Erxleben "Zeitung und Leben".) |
![]() |
Benennung | 1964 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Josef (Joseph) Zängl, geb. 1755 (genauere Daten unbekannt), gest. 10.5.1827 in Mücnhen, Stadtbuchdrucker, gründete, verfaßte und verlegte 1802-1803 das "Münchner Tagblatt", die erste Mücnhner Lokalzeitung, die täglich erschien. Mit Zängl beginnt die Reihe der bedeutenden Münchern Verlegerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Er schuf den heutigen Tageszeitungsty, der sich aber wegen vieler Anfeindungen erst 25 Jahre später durchsetzen konnte (Näheres siehe Dr. Erxleben "Zeitung und Leben".) |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Zänglweg | 1964 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt